Reise des Medizinprodukts – Der Weg von der Idee bis zur Erstattung
Die Entwicklung eines Medizinprodukts ist für viele Start-ups ein vielversprechender, aber auch herausfordernder Weg. Von der ersten Idee über die rechtlich komplexe Zulassung, der Sicherung der Erstattung bis hin zur erfolgten Vermarktung gilt es, zahlreiche Hürden zu meistern.
Unser Vortrag vermittelt praxisnah, worauf Gründerinnen und Gründer achten müssen auf der Reise des Medizinprodukts, welche Stolpersteine es gibt und welche Strategien dabei helfen, ein Produkt erfolgreich auf den Markt zu bringen. Dabei beleuchten wir sowohl die regulatorischen Anforderungen als auch die unternehmerischen Fragestellungen, die Gründerinnen und Gründer frühzeitig berücksichtigen sollten.
Ziel ist es, den Teilnehmenden einen realistischen Überblick zu geben, sodass sie ihre eigenen Gründungsvorhaben besser einschätzen und gezielt planen können.
Der Vortrag richtet sich insbesondere an Gründerinnen und Gründer, Start-ups sowie Interessierte, die sich mit der Entwicklung und Vermarktung innovativer Medizinprodukte beschäftigen.
Nutzen für Teilnehmende:
- Klarer Überblick über den gesamten Lebenszyklus eines Medizinprodukts
- Praxisnahe Einblicke in rechtliche, zeitliche und finanzielle Anforderungen
- Konkrete Hinweise, welche Weichen früh gestellt werden müssen
- Impulse für die strategische Planung von Gründungsvorhaben
- Netzwerken mit anderen Gründerinnen und Gründern, Interessierten und Playern aus dem Bereich des Gesundheitswesens und dem regulatorischen Gesundheitsrechts
Melden Sie sich gerne an – wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!
START UP WEEK DUS | Reise des Medizinprodukts | TaylorWessing